Weihnachten im Frühling

Ohja, richtig gehört! Es weihnachtet sehr. Und das beim Eisworkshop. Wie kann das sein?

Manuela und ihre Familie lieben es, Zeit miteinander zu verbringen. Und damit auch, gemeinsame Zeit zu verschenken. Ein Gutschein für einen Eiskurs zum Eis selber machen hat sich damit unter dem Weihnachtsbaum versteckt.

Schnell war der Termin ausgemacht, die Eissorten ausgesucht und die vielen Zutaten fürs Eis eingekauft. In der roten Küche bauen wir unser Eislabor auf – 3 Eismaschinen, Töpfe & Rührschüssel, Schneebesen & Stabmixer. Dazu allerlei Zuckerarten, Schokoladensorten und Obst in all seiner Vielfalt. Alles stand bereit, um ein karamellisiertes Apfel-Eis, ein Himbeersorbet und ein cremiges Schokoeis zu zaubern.

Bevor es an die Töpfe und Waagen geht, widmen wir uns noch den Geheimnissen des Eismachens. Viele Aha-Momente für die Hobby-EismacherInnen. Denn was können wir bloß machen, damit das Eis wirklich cremig wird? Lagerbar ist? Keine Eiskristalle bildet? Nun ja, das sind die großen Fragen. Und im Familien-Eiskurs gab’s viele Antworten.

Zum Ende war der Tisch gedeckt, wie zur Weihnachtszeit. Gänsebraten sozusagen. So ganz falsch ist es ja nicht – immerhin war das Gemeinsame Eis herstellen ja ein Weihnachtsgeschenk. Ho Ho Ho!

Und falls es für eine große Party mal mehr Eis sein muss, so gibt’s nen leckeres Eiscatering bzw eine Eisvitrine mit leckeren Eissorten aus unserem Eisladen Summertime Icecream Neukölln :)

Es war ein richtig schöner Nachmittag mit euch. Herzlichen Dank für wäre liebe Gastfreundschaft und eure vielen Fragen.

Viele Grüße, eure Steffi

Ein Hoch auf unsere Frauen! 🧚

Die erste Eismaschine – na, wer hat sie erfunden?

Nancy Johnson. Eine amerikanische Erfinderin. Sie tüftelte so lange an einer handbetriebenen Konstruktion, bis sie 1848 das erste Patent für eine Maschine zur Herstellung von Speiseeis erhielt.

Dank ihres Einsatzes konnte Eis nun in größeren Mengen hergestellt werden und fand so seinen Weg um die ganze Welt. Ich finde ja, das verdient eine großes  CHAPEAU! und WOOP WOOP! 🥳 Und somit steht der Frauentag natürlich unter einem ganz besonderen Stern. Es lohnt sich, die Frauen zu feiern und ihnen die Freiheiten zu geben, dass sie genauso wie die Männer die Möglichkeit haben ihre Qualitäten voll und ganz auszunutzen und dabei vielleicht auch große Erfindungen herauskommen,  wie die Eismaschine.

Am 8. März, dem internationalen Frauentag kommen daher nun viele Frauengruppen zusammen, um miteinander eine schöne Zeit zu verbringen. Und diesmal machen wir zusammen mit den Damen des Dahme Jacht Club e.V. vier leckere Eissorten. Das Vereinsheim wurde aus dem Winterschlaf geweckt, der Ofen eingeheizt, die Küche vorbereitet und ein herzhaftes Buffet von allen organisiert. So war es richtig gemütlich bei frostigen Außentemperaturen im Haus mit Blick aufs Wasser.

Doch bevor es an die Töpfe ging, rätselten wir gemeinsam über die perfekten Zutaten für ein cremiges Eis.  Der Eiskurs gibt Einblicke hinter die Kulissen eines echten Eisladens und so haben wir schnell das Handwerkszeug gelernt, um nun zu starten: Eis selber machen! Schokolade-, Apfel- und Cookie-Eis besonders für die Fans von Milcheis. Ein Erdbeer-Minz-Sorbet für die fruchtige Fraktion. Dazu selbstgemachte knusprige Eiswaffeln, Mandelkrokant und leckere Schokosauce. Ich freue mich jedes mal darüber, wenn ihr Spaß habt, neue Dinge übers Eis machen zu lernen :)

2,5 Stunden später stehen unsere 4 Eissorten und diverse Toppings zum Verzehr bereit. Das wars mit dem Eisworkshop und viiiiiele viiiiele Fragen für die neue Eissaison sind geklärt. Nun können wir uns gerne zum nächsten Eis-Schlecken bei uns im Eisladen Summertime Icecream Neukölln wiedersehen oder vielleicht zur Gartenparty mit der Eisvitrine. Ich würde mich riesig freuen! 🙌

Vielen Dank für euren Einsatz. Lasst es euch gut gehen – ihr lieben Frauen!

Eure Steffi 🍦

Frühling in der Volkshochschule beim Eis selber machen

Draußen ist es nass uns grau, aber bei uns in der Küche der Volkshochschule Pankow lassen wir den Frühling einkehren. Gemeinsam machen wir leckeres Eis selber – ein Eiskurs so zu sagen. Diesmal besuchen mich 13 motivierte Hobbyköche, Eisliebhaber, Kinder und Neugierige.

Für den Eisworkshop stehen alle Zutaten bereit. Bevor es an die Töpfe geht, rätseln wir jedoch noch ein bisschen. Was sind wohl die Zutaten, die in einen gutes Eis wie aus dem Eisladen gehören? Warum können wir auf Zucker nicht verzichten? Die Gäste löchern mich mit Fragen – was für ein Spaß! :)

Eis machen ist etwas für Teams: Wir sammeln uns in kleineren Grüppchen und wiegen, rühren und schmecken unsere Eissorten ab. Und so entsteht diesmal ein fruchtiges Erdbeer-Sorbet verfeinert mit einem Hauch Minze. Hinzu kommt ein klassisches Schoko-Eis, was mit einer herzhaften Chillinote im Abgang punktet. Weiße Schokoladensplitter sind das Highlight, die sich im Eis verstecken. Für das Tonka-Eis bereiten wir Sesamkrokant zu, was wir noch in unserer Eis einstreuseln. Soooo lecker alles!

Vielen lieben Dank für eure große Begeisterung und eure vielen Fragen.

Und wie versprochen: wenn ihr euch mal eine Eismaschine ausleihen möchtet, mit der Eisvitrine eure Gartenparty oder das Teamevent verschönern wollt oder auch einen privaten Eisworkshop buchen möchtet – sprecht mich gerne an! Auch für ein Praktikum bei uns im Eisladen Summertime Icecream Neukölln.

Bis bald und lasst euch euer Eis schmecken,

Eure Steffi

Frostig und Eisig ins Neue Jahr!

Was gibt es schöneres, als mit Eis ins neue Jahr zu starten?

Genau das dachte sich der Freundeskreis rund um Anna. Bei frostigen Außentemperaturen, machten wir es uns drinnen zum Eisworkshop gemütlich. Bei den letzten Weihnachtskeksen und einem wärmenden Kaffee saßen wir um die geheimnisvolle Glasfläschchen, in denen ich besondere Gewürze und Zutaten zur Eisherstellung mitgebracht hatte. Wir tauchten in die Geheimnisse der Schokoladenherstellung ein, lernten die Tonka-Bohne und ihren Wert für die Naturvölker kennen und machten auch einen Exkurs in die Welt des Pfeffer – rosa Pfefferbeeren sind eben kein Pfeffer, selbst wenn sie sehr ähnlich aussehen mögen. Der  echte rote Pfeffer ist hingegen würziger und schärfer im Geschmack. Dank der gut ausgestatteten Gewürz-Küche von Ulf probierten wir uns auch an langem Pfeffer.  Vielleicht gibt es bald mal ein Vanille-Eis mit langem Pfeffer? Das kann ich mir gut vorstellen!

Auf dem Esstisch nebenan standen schon allerlei Zutaten bereit, um drei Eissorten zuzubereiten. Die Truppe ließ sich von mir überraschen und so entschied ich mich für ein klassisches Schokoladeneis, ein fruchtiges Himbeer-Sorbet und ein Tonka-Eis mit karamellisierten Äpfeln. Das schöne an diesen Sorte ist, dass sich alle Teilnehmenden beim Eis selber machen mit Gewürzen austoben können. So wurde das Himbeereis mit Minze und Zitronenabrieb verfeinert, das Schokoeis bekam noch Schokostücke als Crunch untergehoben. Auch die Verwendung von Pfeffer, Chilli und anderen Gartenkräutern wurde heiß diskutiert. Nebenher entstanden an der Waffelstation klassische Herz-Waffeln. Auch mit Mandelkrokant und einer Schokosoße konnte ich die TeilnehmerInnen begeistern.

In Ulfs gut ausgestatteter Küche gabs sogar noch eine Profi-Eismaschine, sodass wir kurzerhand sogar noch ein Zitronen-Sorbet zaubern konnten.

Der Tisch war nach dem Eiskurs nun reichlich gedeckt und die große Verkostung konnte starten. Lecker schmecker!!!

Vielleicht kommt ihr im Sommer mal zu einer Eisverkostung bei uns bei Summertime Icecream Neukölln vorbei oder wir sehen und mit der Eisvitrine zur nächste Gartenparty oder Firmenfeier?

Ich würde mich sehr freuen!

Eure Steffi

Eine gemütliche Weihnachtsfeier im Eisladen

Weihnachtszauber im Eisladen – eine ganz neue und ganz besondere Idee für eine betriebliche Weihnachtsfeier. Aus Sommer wurde Winter, zum Eis gabs diesmal eher keine kühle Limo sondern einen heißen Glühwein und frische Waffeln. Der ganze Eisladen duftete nach Weihnachtsstimmung: Kerzen leuchteten auf den Tischen, Tannengrün verzierte die Tische und im Waffeleisen dufteten frische Buchweizenwaffeln. Für vier Stunden hießen wir 20 Kollegen und Kolleginnen willkommen und feierten gemeinsam die Weihnachtsstimmung ganz „eisig“. Bereits mit einem kleinen Rätsel und spannenden Fakten rund um Eis lockerten wir die Stimmung, bevor vorne am Tresen vielerlei Kugeln Eis eingetütet und zu Waffeln serviert wurden und wir hinten im Eislabor ein paar Geheimnisse um die Eisherstellung lüfteten. In kurzen Workshops hat jedes Grüppchen ein eigenes Eis kreiert und weihnachtlich verzaubert – so entstand ein würziges Kardamon-Eis mit karamellisierten Mandeln oder auch ein klassisches Eis verfeinert mit echter Vanille, Lebkuchen und Spekulatius. Als fruchtiges Sorbet servierten wir ein vollmundiges Mango-Eis dazu. Die selbstgemachte, noch lauwarme Schokosoße darf hier in unserer Aufzählung nicht vergessen werden. Ein wahres Geschmackserlebnis!

Vielen Dank an die lieben Unterstützer und Unterstützerinnen im Eisladen, die diesen Abend zu einer ganz besonderen Weihnachtsfeier gemacht haben. Gerne begrüßen wir euch wieder bie uns im Eisladen Summertime Icecream Berlin Neukölln!

Herzliche Grüße Steffi, Chris und Rosalia

Habt ihr auch Lust auf einen spannenden Nachmittag im Eisladen mit Eis, Glühwein, Waffeln und Kaffee satt? Dann schreibt mir gerne eine Nachricht. Auch für euer Teamevent finden wir das passende Paket.

Und für die Sommerzeit könnt ihr euch gerne die schöne, bunte Eisvitrine für die Gartenparty, Einschulung oder Hochzeitsfeier mit 3 leckeren Sorten ausleihen. Für die kleine Gruppe bietet sich sonst auch ein Eisworkshop in privatem Umfeld an – egal, ob zur Jubiläumsfeier oder zum Kindergeburtstag :)

Weihnachten 🎅, Eis ❄️ und Reiserei 🗺️

Mit euch zusammen geht das Jahr zu Ende. Wir sind kurz vor Weihnachten, die letzten Teamevents im Jahr stehen an und so liegt es doch nahe, dass wir köstliches Eis herstellen. Und das mit vielerlei Möglichkeiten zum weihnachtlichen anpassen. Aus einem klassischen Vanille-Eis (mit echter Vanille!) wird schnell ein Spekulatiustraum, das Blaubeer-Sorbet bekommt eine Lavendel-Note und das Salted Caramel-Eis wird mit Cookies und frischen Beeren zu einem Geschmackshighlight des Abends. Karamellisierte Mandeln, die schokoladigste Schokosoße der Welt und selbgemachte, knusprige Waffeln runden unsere gemeinsame Zeit ab.

Schön war es, mit euch zusammen zu lachen, Wissenswertes rund um Zutaten und Eis mit euch zu teilen und dabei auch noch übers Reisen zu plaudern. Ihr macht einen tollen Job! Danke, dass wir mit euch Tourlane die Welt bereisen dürfen!

Schauen wir mal, wo und wann wir uns wieder sehen? Vielleicht mit sommerlichen Sorten im Gepäck? Oder mit einer Eisvitrine zu eurem Sommerfest mit dem leckeren Eis von Summertime Icecream Berlin Neukölln?

Egal wie – mir hats riesen Spaß mit euch gemacht!

Frohe Weihnachten aus dem Eislabor :)

Herzlich, eure Steffi

Weihnachten im Eislabor 🎄

Es macht immer wieder Spaß in der Volkshochschule einen Eiskurs zu gestalten! Die Küche ist gut ausgestattet, 2 Eismaschinen warten auf uns und der Platz ist großzügig. So können wir uns mit unserem Zutaten-Rätsel reichlich ausbreiten, an den verschiedenen Zuckersorten uns ausprobieren und auch über die verschiedensten Gewürze und Geschmackskombinationen philosophieren. Diesmal zaubern wir drei Kreationen, die perfekt zum Weihnachtsmenü passen – fruchtig wird’s mit unserem Pflaumen-Zimt-Sorbet, vollmundig cremig mit unserem Gebrannte-Mandel-Milcheis und zuguterletzt verfeinern wir das Schokoladeneis mit Lebkuchen. Die Kombination zusammen mit einer leckeren Schokosoße lässt uns alle ins Eis-Paradies aufsteigen.

Eis passt eben auch in den Winter. Wir brauchen nicht immer den Sommer draußen. Denn Eis bringt die Sonne in unser Gemüt! Danke an euch fürs kräftige Rühren, eure zahlreichen Fragen und euer Interesse, mit mir in die Welt des Eismachens einzusteigen.

Vielleicht sehen wir uns im Frühjahr mal bei uns im Eisladen Summertime Icecream in Berlin Neukölln oder ihr habt Lust mit einem privaten Eiskurs Kindergeburtstag, Teamevent oder ein Familienfest zu feiern. Meldet euch gerne! Achja, ne Eisvitrine gibt’s für eure nächste Gartenparty oder die Hochzeit auch. Ich freue mich von euch zu hören! Eure Steffi

Eiswerkstatt der Zukunft #kugelweisedieweltretten

Was mag das wohl sein? Eis? Zukunft? Worum machen wir uns da Gedanken?

Und das alles in einem Workshop? Hä?

Genau so ist im Frühjahr 2024 die Diskussion losgegangen. Niemand konnte sich darunter etwas vorstellen, doch als angehende Bildungsreferentin für Nachhaltige Entwicklung war schnell für mich klar,  dass Eis eine prima Grundlage bilden kann, um uns den Themen rund um unsere ökologischen und sozialen Herausforderung in aktueller Zeit zu widmen. Es geht nicht immer nur um den Klimawandel im großen oder die Kriege dieser Welt, sondern auch um die Kleinigkeiten, die unseren Alltag bestimmen.

Ist es da nicht eine Idee, mal zu schauen, woraus unser leckeres Eis im Eisladen eigentlich so besteht? Woher kommt der Zucker? Was macht der Zucker in unserem Körper? Geht es auch ohne Zucker? Und was hat es mit einem Sorbet anstatt einem Milcheis auf sich? Was können wir tun, wenn wir Kakao und Kaffee in bzw zu unserem Eis gerne essen würden? Und können wir auch vor der Tonne gerettete Lebensmittel in der Eiswerkstatt der Zukunft verarbeiten?

Es gibt soooo viel spannendes zu entdecken! Lasst uns doch mal träumen, von einem Eis, was gesund für uns ist und dazu auch noch gesund für unseren Planeten?! Wahnsinn!

In gemütlicher Runde haben wir die Küche der Volkshochschule zu einer Experimentierwerkstatt und einem Eislabor gemacht. Von einer Nicecream, über ein heimischen Beerensorbet und eine Schokocreme aus gerettteen Bananen war alles dabei. Auch statt der üblichen Eiswaffel haben wir uns eine gesunde und nachhaltige Alternative gesucht: Leinsamenckräcker mit dem gesunden Extra und dem entsprechenden Crunch!

Nichts hat uns gefehlt. Und dabei haben wir mit jeder Kugel ein Stückchen die Welt gerettet :) wie schön, dass ihr alle mit mir gemeinsam die Eiswerkstatt der Zukunft zu einem bereichernden Event gemacht habt! Gerne wieder :)

—-

Eisworkshop oder Eiskurs in kleiner privater Runde oder doch als Teamevent. Junggesellenabschied oder zum Kindergeburtstag. Alternativ gibt’s auch eine Eisvitrine für eure nähste Gartenparty, Einschulung oder zur Hochzeit. Ich freue mich auf eure Nachricht.

Geburtstagsüberraschung für Onkel Reiner

Onkel Reiner ist der Eismacher der Familie. Bei ihm gibt’s leckeres cremiges Eis für alle zu jeder Tag- und Nachtzeit. Anlässlich seines Jubiläums soll er nun richtig gefeiert werden. Und zwar mit einem Eiskurs! Was für eine schöne Idee. Familie ist doch einfach das Beste! 🤗

Wir machen es uns gemütlich zwischen Wohnzimmertisch und Altbauküche. Die drei Eismaschinen stehen für uns bereit, genauso wie drei Arbeitsstationen, an denen wir gemeinsam heute ein salziges Karamell-Eis, ein fruchtiges Himbeersorbet und ein cremiges Vanille-Eier-Cremeeis zubereitet. Ja, richtig gelesen: Ei! Denn das ist die traditionelle Eis-Zubereitung und Onkel Reiner kann nun zukünftig ganz nach Bedarf entscheiden, ob er ein besonders vollmundiges Eis mit Eiern oder ein Eis mit einem natürlichen Bindemittel, wie Johannesbrotkernmehl, herstellen möchte. Oder einfach doch bei einem fruchtiges Sorbet bleibt. Ich habe noch so einige Tricks und Kniffe im Eisworkshop parat, um das Eiserlebnis auf ein nächstes Level zu heben.

Und schon bald stehen neben unseren drei Eissorten auch eine hausgemachte Soße und Nusskrokant als Topping auf dem Tisch. Das große Schlemmen ist das Highlight des Nachmittags und macht die ganze Familie richtig glücklich :)

Eure drei Kreationen waren verdammt lecker. Vielen Dank, dass ich euch in die Welt des Eismachens entführen durfte 🍦

„Noch leckerer als in der Eisdiele! 🥰“

Gestern wurde mal wieder gefeiert. Und zwar richtig! Lola und Aurora feierten mit 13 anderen Kindern ihren 8. Geburtstag. Die Muttis der zwei hatten die grandiose Idee, die Kindergeburtstage zusammen zulegen und neben einer Schatzsuche und einen Burger King Besuch auch noch Eis gemeinsam zu machen.

Die Küche funkelte in Silber, die bunten Schürzen strahlten und die Kinderköpfe zierte jeweils eine schöne Kochmütze. Als ich mit den Eismaschinen die Wohnung betrat, wurde ich gleich mit vielen Fragen und großen Kinderaugen begrüßt. „Wann können wir endlich das Eis machen?“, „Zuhause haben wir auch schonmal Eis selber gemacht“, „Früher haben wir immer einen Löffel in einen Fruchtzwerg gesteckt und dann gab’s ein Eis am Stiel“. Die Neugier war also groß. Gemeinsam erarbeiteten wir uns, was alles in ein richtig gutes Eis gehört und warum wir eigentlich den Zucker im Eis brauchen. Und dann ging es an die Waagen, Töpfe und Schneebesen. An drei Stationen machten wir uns ans Werk und kreierten ein Erdbeer-Minz-Sorbet, einen Lemon-Ice-Tea und auf besonderen Wunsch von Lola entwickelten wir sogar noch ein ganz besonderes Geburtstagsrezept: Blaubeer-Cookie! Yammy! Lecker waren alle 3 Sorten. Ab in die Eismaschine, dazwischen wurde noch eine Schokosoße gekocht und die Geburtstagsgeschenke ausgepackt.

Das große Finale unseres Eiskurses war dann das Verspeisen unserer leckeren Kreationen. 15 hungrige Kinder verputzen 5 Liter Eis -das sind ca 40 Kugeln Speiseeis. Lecker!!! Und das größte Lob der Kids machte mich richtig glücklich: „Steffi, das Eis schmeckt noch viel besser als in der Eisdiele“ oder „Das ist das beste Eis, was ich je gegessen habe“. Vielen Dank ihr Lieben; es hat mir einen großen Spaß mit euch gemacht :)